Der Grunderwerbverein zu Meldorf e.V. ist seit 1851 ein Gartenverein. Seitdem haben wir den Grundbesitz ganz anders geregelt wie übliche Kleingartenvereine: Bei uns erwirbt jeder Gärtner die Nutzungsrechte auf Lebenszeit. Das Nutzungsrecht kann auf Kinder oder Eheleute vererbt werden.
–> Geschichte des Grunderwerbvereins
Unsere Gärten liegen im Jardschen, das ist an der Südermiele westlich vom Otto Nietsch Weg, und dort, wo die Gemüsestraße in die Österstraße einmündet. Traditionell üblich ist ein Schlag Gartenland, das sind heute 500 Quadratmeter. Aber wir teilen gerne auch die Grundstücke, wenn Euch das zu groß ist.
–> Mitgliedschaft
Alle müssen gemeinsam für die Kosten des Gartenvereins aufkommen. Dafür zahlen wir Mitgliedsbeitrag von 18 Euro und eine Umlage von 14,50 € für jede Parzelle. Alle Beiträge sind pro Jahr gerechnet.
–> Rechte und Pflichten der Mitglieder