Mit vereinten Gärten

Der Schweizer Saatguthersteller sativa und die Schweizer Saatgut-Initiative Pro Specie Rara haben ein gemeinsames Projekt, in dem auch Hobbygärtnerinnen neues Saatgut mitentwickeln. Das ganze funktioniert so: Wer sich beteiligen möchte, meldet sich auf der Internetseite https://www.mit-vereinten-gaerten.org/ an. Dann gibt’s Post vom Projekt, in dem die jeweilige Entwicklungsaufgabe gestellt wird. Im letzten Jahr hat unsere Mitgärtnerin im Juli zwei Salatsorten in Entwicklung ausgesät und an einem bestimmten Stichtag nachgeschaut, ob sich Mehrltau entwickelt hat. Der Fragebogen wird dann mit Fotos an das Projekt geschickt. Wir können die beiden Salate dann freilich auch aufessen.

Die beiden Salatsorten von sativa sind auch im November noch erntefrisch.

sativa entwickelt Biosaatgut. Das heißt: Die Sorten werden unter normalen Bedingungen des Anbaus gezüchtet, nicht unter Laborbedingungen. Mit dem Saatgutprojekt stehen der Firma sehr viele verschiedene Bedingungen des Anbaus zur Verfügung: unterschiedliches Klima, unterschiedliche Böden, unterschiedliche Gärtner:innen. Für die teilnehmenden Profi- und Hobbygärten gibt’s immer wieder ein paar Leckerli extra. Allerdings sind auch schon die Salate, die für sativa beobachtet werden, echt richtig gut lecker.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*